“Hochverfügbarkeit und Geschwindigkeit!” Das sind die wichtigsten Anforderungen, die Norbert Bittner, Geschäftsführer bei der up to data professional services GmbH, bei seinen Kunden sieht. Die Kunden kommen vorwiegend aus regulierten Branchen, wie Agroscience, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, und haben besonders hohe Anforderungen an Qualitätsmanagement und Compliance. Die Wettbewerbsdynamik in diesen Branchen macht es erforderlich, so Norbert Bittner, dass die Unternehmen noch schneller auf Marktveränderungen reagieren müssen. Das wirkt sich auch auf die Geschwindigkeitsanforderungen an die IT aus. Schnelleres Deployment und schnellere Installation bei höchster Qualität. Da passt es Norbert Bittner gut, dass Oracle mit der Datenbank “Oracle 12c” mit der In-Memory-Option eine bisher ungeahnte Performance bei komplexen Anwendungen bietet. Seine Trendthemen für dieses und das kommende Jahr: Cloud Lösungen und mobile Anwendungen.
“Gut beraten für schnelle Gewinne!” So bringt es Norbert Dippold, Management Executive bei der Crayon Deutschland GmbH, auf den Punkt, wenn er die Mehrwerte von Crayon beschreibt. Kunden müssen Compliance und Kontrolle herstellen, wünschen sich Kostenersparnis, Planungssicherheit und Transparenz. Und sie wollen sicher sein vor bösen Überraschungen. Denn Überraschungem, so Norbert Dippel, die kommen in einer sich schnell verändernden Welt von Lizenzmetriken beinahe alltäglich. Dafür sind die Experten genau die richtigen Ansprechpartner. Weil sie reaktionsschnell auf aktuelle Veränderungen reagieren und mit höchster Beratungsqualität Lizenzmanagement als elementare Aufgabe im unternehmensweiten Prozessmanagement verstehen.
Matthias Weiss erklärt im Video, wie die Oracle Cloud 360° Sicherheit bietet
Der beliebte Cloud Pilot Comic vermittelt eine tolle Übersicht über die Eigenschaften der Oracle Cloud.
Matthias Weiss, Direktor Mittelstand Technologie, vertieft einen wichtigen Teilaspekt:
Die Sicherheit in der Oracle Cloud. Erfahren Sie im Video, warum Sie sich mit der Oracle Cloud für maximale Sicherheit entscheiden – durch separierte Datenbestände, Verfügbarkeit, Compliance, Rechenzentren innerhalb der EU.
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema suchen, empfehlen wir das kostenlose Oracle ONE Magazin zum Thema Cloud Computing.
Jedes Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von Software-Programmen und Lizenzen. Haben Sie den Überblick darüber, ob Sie unnötig viele Lizenzen bezahlen? Oder ob Ihr Unternehmen vielleicht rechtlich kritisch unterlizensiert ist? Es ist aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht notwendig, in Sachen Lizensierung jederzeit den Überblick zu haben. Verschaffen Sie sich mit dieser WebExplanation und der Hilfe von Oracle den Durchblick.
Oracle setzt sich für mehr IT-Sicherheit und Compliance in Unternehmen ein.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: www.oracle.com/corporate-governance
Friedhelm Koch, Manager Strategic Solution Partner Communities bei Oracle, zum Thema “Governance, Risk and Compliance”. Er spricht über über Risikomanagement, die Vorteile der IT-Unterstützung bei unternehmerischen Entscheidungen, den Umgang mit schützenswerten Daten und wie ein wirksames, langfristiges Compliance-Konzept erstellt wird.
Herzlich willkommen beim Oracle Blog für den Mittelstand! Ob als Geschäftsführer, IT-Verantwortlicher oder technologisch Interessierter - hier finden Sie laufend aktuelle Informationen zu Trends, Entwicklungen, Lösungen, Branchen-Events, Tipps und allem, was in der ITK-Branche passiert. Wir wünschen viel Freude beim Zuschauen, Lesen und Kommentieren.
Weil Ausfallsicherheit in der Industrieautomation mehr und mehr zu einer Grundbedingung wird, legt man die Stromversorgung bei kritischen Steuerungen etc. redundant aus, sodass auch bei Ausfall eines Netzteils der Betrieb gewährleistet ist. Zu beachten ist dabei jedoch, dass derartige Parallelschaltungen keineswegs trivial sind, u.a. weil die Schaltnetzteile sauber entkoppelt sein müssen. Für solche Zwecke gibt […]
Der Oracle Partner Crayon veranstaltet gemeinsam mit uns im Mai Business Events in Düsseldorf und in Stuttgart zum Thema Rechtssicherheit. "Rechtssicherheit ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Cloud Computing in Deutschland und Europa." So äußerte sich Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, bereits im Jahr 2012. Dennoch gehört bis heute […]